Ukulele für Anfänger

Ukulele für Anfänger – Worauf du beim Kauf achten solltest

Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2024

In diesem Artikel erfährst du alles rund um das Thema Ukulele für Anfänger kaufen. Die Ukulele ist ein vielseitiges Instrument, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist.

Du bekommst hier hochwertige Informationen darüber, wie du die richtige Ukulele für dich auswählst und du erhältst viele nützliche Tipps von mir aus eigener Erfahrung.

Außerdem stelle ich dir einige gute Sopran- und Konzert-Ukulelen für Anfänger vor. Diese hier vorgestellten Ukulelen habe ich bereits selbst schon gespielt und kann dir deshalb von meinen eigenen Erfahrungen damit berichten und dir erzählen, welche wirklich für Anfänger geeignet sind.

Bevor du dir eine Ukulele für Anfänger kaufst, solltest du dir überlegen, welche Art von Musik du gerne spielen möchtest.

Wenn du gerne „traditionell“ spielen möchtest, dann könnte eine Sopran- oder Konzertukulele für dich eine gute Wahl sein. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich für Anfängerinnen und Anfänger vor allem Konzert- und Sopranukulelen eignen. Diese sind meiner Meinung nach einfacher zu handhaben und du kannst dich erst einmal an das neue Instrument herantasten. Außerdem lassen sie sich leicht überallhin mitnehmen.

Solltest du allerdings große Finger und Hände haben, dann kannst du auch als Anfänger überlegen, dir eine Tenorukulele zuzulegen. Diese ist etwas größer als die Konzertukulele und hat einen volleren und tieferen Klang.

Ich persönlich habe mit einer Sopranukulele angefangen und aktuell nutze ich gerne meine Konzertukulele von Cascha. Im letzten Jahr habe ich auch immer wieder auf einer Tenorukulele gespielt. Mir persönlich fehlt bei der Tenorukulele aber der typische Ukulele-Klang. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung.

Bei den Ukulelen gibt es viele verschiedene Arten, die sich in Größe, Material, Qualität, Klang und Preis unterscheiden. Wie bereits oben kurz erwähnt, beeinflusst die Größe der Ukulele nicht nur den Klang, sondern auch den Spielkomfort.

Wenn du kleinere Hände hast oder unterwegs spielen möchtest, könnte eine Sopran- oder Konzert-Ukulele besser für dich geeignet sein, während eine Tenor- oder Bariton-Ukulele für Spieler mit größeren Händen oder für solche, die einen tieferen Ton bevorzugen, ideal ist.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl deiner ersten Ukulele ist das Material und die Qualität des Instruments. Es lohnt sich auf jeden Fall, etwas mehr Geld für eine hochwertige Ukulele auszugeben, die besser klingt und länger hält.

Achte bei der Auswahl auf die Verarbeitungsqualität und vor allem auf das verwendete Holz. Ukulelen aus Lindenholz sind günstiger als z.B. Ukulelen aus Mahagoni, Ebenholz, Akazienholz (Koa) oder aus Bambus.

Eine hochwertige Ukulele wird dir nicht nur mehr Freude beim Spielen bereiten, sondern hat auch einen besseren Klang und ist langlebiger.

Checkliste beim Kauf

Im Folgenden stelle ich dir meine persönliche Checkliste vor. Diese kann dir dabei helfen, die für dich passende Ukulele für Anfänger zu finden.

Kosten – Budget festlegen

Überlege dir, wie viel du bereit bist, auszugeben. Hochwertige Ukulelen kosten zwischen 50 und 200 Euro, wobei nach oben hin natürlich keine Grenzen gesetzt sind. Als Anfänger bekommst du eine gute Ukulele inklusive notwendigem Zubehör wie Stimmgerät, Tasche, Lernbuch und Gurt für um die 100 Euro. Mehr musst du nicht unbedingt für eine Anfängerukulele ausgeben.

Größe und Material auswählen

Entscheide dich für die richtige Größe und das richtige Material, basierend auf deinen Vorlieben und deinem Spielstil. Sopran- und Konzert-Ukulelen sind ideal für Spieler mit kleineren Händen oder auch wenn du deine Ukulele auf Reisen mitnehmen möchtest. Außerdem haben sie den typischen hawaiianischen Ukulele-Klang. Tenor- und Bariton-Ukulelen haben hingegen einen volleren und tieferen Klang und sind gut für Spieler mit größeren Händen geeignet.

Beim Material greife am besten auf hochwertiges Holz zurück. Lindenholz ist zwar günstig aber nicht sehr robust und langlebig. Deshalb wähle besser eine Ukulele aus Mahagoni, Ebenholz, Akazienholz (Koa) oder Bambus.

Wenn du eine Ukulele kaufst, die auf Hawaii hergestellt wurde, dann handelt es sich beim Material sehr oft um Koa Holz (Akazie). Natürlich gibt es noch weitere Materialien aus denen Ukulelen hergestellt werden, aber diese hier aufgelisteten sind die gängigsten Materialien.

Benötige ich Zubehör wie Tasche, Stimmgerät oder Gurt?

Diese Entscheidung musst du selbst für dich treffen. Wenn du deine Ukulele mit einem Stimmgerät stimmen möchtest, dann benötigst du natürlich eins. Es gibt aber auch die Möglichkeit, seine Ukulele mit einem online Stimmgerät oder mit einer App zu stimmen.

Wenn du deine Ukulele transportieren möchtest, dann solltest du dir auch eine passende Tasche zulegen, damit deine Ukulele beim Transport geschützt ist.

Ein Gurt ist eine tolle Möglichkeit, wenn du regelmäßig übst und deine Ukulele nicht ständig festhalten möchtest.

Außerdem solltest du über Ersatzplektren und Ersatzsaiten nachdenken, wenn du regelmäßig spielen möchtest. Nichts ist ärgerlicher als eine gerissene Saite oder fehlende Plektren, wenn man gerade spielen oder üben möchte.

Bei Ukulelen Sets sind manchmal auch kleine Lehrbücher enthalten. Umfangreichere Lehrbücher findest du in meinem Artikel Ukulele Bücher.

Für den Anfang kannst du natürlich mit der minimalen Ausrüstung beginnen und dir einfach nur die Ukulele und eventuell ein passendes Stimmgerät zu kaufen. Dies reicht auf jeden Fall aus, um zu starten.

Die verschiedenen Arten von Ukulelen

Die vier gängigsten Ukulele Arten sind die Sopran-, Konzert-, Tenor- und Bariton-Ukulele. Die Sopran-Ukulele ist die kleinste und traditionellste Variante, während die Bariton-Ukulele die größte und tiefste ist. Die Konzertukulele ist etwas größer als die Sopranukulele und die Tenorukule ist deutlich tiefer als Sopran- und Konzertukulele. Jede Art hat ihre eigenen klanglichen Eigenschaften und ist für verschiedene Musikstile geeignet.

  • Die Sopranukulele hat eine Gesamtlänge von etwa 53-54 cm und eine Mensur (die Länge zwischen Sattel und Steg) von ca. 33-35 cm.
  • Die Konzertukulele hat eine Gesamtlänge von etwa 58-59 cm mit einer Mensur von etwa 38 cm.
  • Die Tenorukulele hat eine Gesamtlänge von etwa 66 cm mit einer Mensur von ca. 43 cm.
  • Die Baritonukulele eine Gesamtlänge von etwa 76-77 cm mit einer Mensur von ca. 48-50 cm.

Ukulele für Anfänger – Welche eignen sich wirklich?

Ich bekomme inzwischen sehr oft von Anfängerinnen und Anfängern die Frage gestellt, welche Ukulele für Anfänger geeignet ist. Ich möchte hier einmal meine Gedanken dazu teilen. Ich persönlich empfehle für Menschen mit kleineren Händen immer zuerst eine Sopran- oder Konzertukulele. Beide Varianten bieten einen guten Einstieg und lassen sich leicht stimmen und auch handhaben. Zudem haben die Sopranukulelen als auch die Konzertukulelen den typischen hawaiianischen Klang.

Für größere Hände und Finger empfehle ich eher eine Tenorukulele, da diese deutlich größer ist und besser zu handhaben ist. Die Abstände der Bünde und Saiten sind dabei etwas weiter entfernt und mit größeren Händen ist dies besser zum Greifen.

Eine beliebte Option, die ich persönlich für Anfänger empfehlen kann, sind die Cascha Premium Mahagoni Konzert- und Sopranukulelen. Diese Modelle bieten nicht nur eine hervorragende Klangqualität und eine solide Verarbeitung, sondern sind auch preislich erschwinglich.

Cascha Ukulele
Meine Cascha Premium Mahagoni Konzertukulele

Ich selbst nutze diese beiden Modelle immer noch und bin damit sehr zufrieden. Sie sind ideal für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Spieler.

Wenn du mehr über die Cascha Ukulelen erfahren möchtest, dann schau dir gerne meine Cascha Ukulele Erfahrungen an.

Auch die Harley Benton Sopran- und Konzertukulelen bieten eine solide Verarbeitung und einen guten Klang. Diese sind noch günstiger als die Cascha Premium Mahagoni Ukulelen.

Wenn du eine richtig gute Qualität haben möchtest und bereit bist, etwas mehr für deine Ukulele auszugeben, dann empfehle ich dir die Ukulelen der Marke Kala. Kala ist auch der bekannteste Hersteller für Ukulelen.

Mit einer dieser hier aufgelisteten Ukulelen hast du ein zuverlässiges und hochwertiges Instrument, das dir viel Freude beim Üben und Spielen bereiten wird.

Ukulele online kaufen oder im Musikfachgeschäft?

Die Entscheidung, wo du dir deine Ukulele kaufst, bleibt dir überlassen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Im Laden kannst du verschiedene Ukulelen ausprobieren und die Qualität und den Klang direkt testen, während du online höchstwahrscheinlich eine viel größere Auswahl und günstigere Preise vorfindest. Wenn du dich dafür entscheidest, deine Ukulele online zu kaufen, dann kannst du die von mir erstellte Checkliste nutzen, um so deine persönliche Ukulele zu finden.

Weitere beliebte Artikel auf lernukulele.de: Ukulele stimmen, Ukulele für Linkshänder, Ukulele Akkorde und Ukulele lernen

Gute Ukulelen für Anfänger findest du z.B. in dem online Shop von thomann.

Fazit

Eine Ukulele für Anfänger zu finden, ist nicht immer leicht. Ich hoffe, dass dir mein Artikel dabei geholfen hat, die für dich passende Ukulele zu finden. Achte beim Kauf auf eine hohe Qualität (hochwertiges Holz und gute Verarbeitung), auf deine persönlichen Vorlieben, die Größe (Art der Ukulele) und dein persönliches Budget. Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Stöbern und ich hoffe, dass du bald deine erste Ukulele für Anfänger in den Händen hältst.