Zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2024
Hier lernst du die wichtigsten Ukulele Akkorde kennen und ich zeige dir anhand einer Ukulele Grifftabelle, wie du die Akkorde lernen kannst.
Die Ukulele ist für mich ein faszinierendes kleines Instrument und es bereitet mir jeden Tag Freude auf diesem zu spielen. Ich hoffe, dass ich dich mit diesem Artikel hier motivieren kann, mit dem Lernen der Ukulele zu beginnen.
Das Lernen der Akkorde gehört zu den Grundlagen, die du nicht auslassen kannst, wenn du richtig Ukulele spielen lernen möchtest.
Also lass uns direkt loslegen. Sobald du dir die wichtigsten Ukulele Griffe eingeprägt hast, wird es dir leichter fallen, deine ersten Melodien zu spielen.
Hier stelle ich dir schon einmal die wichtigsten Ukulele Akkorde vor. Im weiteren Verlauf des Artikels findest du eine ausführliche Beschreibung inklusive einer Grifftabelle für die einzelnen Akkorde.
Die wichtigsten Akkorde für die Ukulele sind C-Dur, C7, D-Dur, d-Moll, E-Dur, e-Moll, F-Dur, f-Moll, G-Dur, G7, A7 und a-Moll.
Diese verschiedenen Ukulele Akkorde stellen das Grundgerüst dar, welches du benötigst, um verschiedene Songs spielen zu können. Jeder Akkord wird durch das Drücken bestimmter Saiten mit den jeweiligen Fingern auf den Bünden der Ukulele erzeugt. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.
Die richtige Haltung der Hand und deiner Finger ist für einen klaren und sauberen Klang von großer Bedeutung. Wenn du regelmäßig die Akkorde und auch deine Fingerhaltung übst, wirst du schon recht schnell in der Lage sein, deine ersten Melodien zu spielen.
Mein Tipp: Wenn du von Grund auf Ukulele spielen lernen möchtest, dann kann ich dir dafür einen wirklich tollen Kurs empfehlen, den ich selbst ausführlich getestet habe. Mit einem online Ukulele Kurs kannst du nicht nur schneller deine ersten Akkorde lernen, sondern du lernst von Grund auf Ukulele spielen, mit allem, was dazu gehört. Mein persönlicher Lieblingskurs ist der Ukulele-Kurs von Norman Gänser (guitarschool.at).
Ukulele Saiten und ihre Kennzeichnung
Die Standard-Ukulele (z.B. Sopranukulele und Konzertukulele) hat vier Saiten. Die Saiten der Sopranukulele werden meistens auf G-C-E-A gestimmt. G ist dabei die 4. Saite, C die 3. Saite, E die 2. Saite und A die 1. Saite.

A-Saite
Die A-Saite ist die am weitesten unten liegende Saite (die am weitesten von dir entfernte), wenn man die Ukulele von vorne betrachtet. Sie ist meistens auch die dickste Saite.
E-Saite
Die Saite über der A-Saite ist die E-Saite. Sie ist etwas dünner als die A-Saite und wird ebenfalls oft als „untere Saite“ bezeichnet.
C-Saite
Die zweite Saite von oben (oder auch dritte Saite von unten) auf der Ukulele ist die C-Saite.
G-Saite
Die oberste Saite auf der Ukulele ist die G-Saite. Sie ist die dünnste und am höchsten gestimmte Saite.
Der Fingersatz bei der Ukulele
Für das Greifen der Ukulele Akkorde ist es wichtig zu wissen, welche Finger auf welche Saiten und in welche Bünde des Griffbretts der Ukulele gelegt werden. Welcher Finger auf welche Saite platziert wird, geben dir die Zahlen im Akkorddiagramm an.
Hier ein Beispiel: Steht eine „2“ über einem Bund, so musst du deinen Zeigefinger auf diesen Bund legen. Im Gegensatz dazu werden leere Saiten mit einer „0“ gekennzeichnet. Das bedeutet, dass du diese Saite offen lassen sollst.
Fingersatz – Nummerierung der Finger
Die Finger der linken Hand (Greifhand) werden wie folgt nummeriert:

1 = Zeigefinger
2 = Mittelfinger
3 = Ringfinger
4 = Kleiner Finger
Richtige Positionierung der Finger auf den Bünden
Achte darauf, dass du nur die Finger auf den Bünden aufliegen, die für diesen Akkord wichtig sind. Andere Finger sollten deine Ukulele nicht berühren.
Entspannt und Flexibel
Achte darauf, dass deine Finger entspannt auf der Ukulele auflegst und du sie nicht verkrampfst. Außerdem achte darauf, deine Finger flexibel zu halten. Dazu gibt es spezielle Fingerübungen die du machen kannst. Eine zu starre Handhaltung kann zu Verspannungen und zu unpräzisem Spiel führen.
Der Daumen
Der Daumen wird auf der Rückseite des Halses platziert und dient als Stütze für die Hand. Wenn der Daumen richtig liegt, hilft er dabei, deine Hand in einer optimalen Position zu halten und erleichtert das Greifen der Akkorde.
Übergänge zwischen den Akkorden
Achte bei den Übergängen der Akkorde darauf, deine Finger so zu positionieren, dass sie schnell und effizient zwischen den verschiedenen Griffen wechseln können.
Übung und Geduld
Das Lernen der Akkorde und des richtigen Fingersatzes erfordert Übung und Geduld. Deshalb ist es wichtig, dass du regelmäßig die Akkordwechsel übst und auch deine Finger trainierst, sodass sie flexibel bleiben.
Die wichtigsten Ukulele Akkorde einfach erklärt
Hier stelle ich dir nun detailliert die wichtigsten Ukulele Akkorde für Anfängerinnen und Anfänger vor.
C-Dur

Der C-Dur-Akkord ist einer der grundlegendsten Akkorde auf der Ukulele. Um den C-Dur-Akkord zu spielen, platziere deinen Ringfinger auf dem dritten Bund der 1. Saite (A-Saite).
C7

Platziere deinen Zeigefinger auf dem ersten Bund der 1. Saite (A-Saite).
D-Dur

Um den D-Dur-Akkord auf der Ukulele zu spielen, platziere deinen Mittelfinger auf dem zweiten Bund der 4. Saite (G-Saite), deinen Ringfinger auf dem zweiten Bund der 3. Saite (C-Saite) und deinen kleinen Finger auf dem zweiten Bund der 2. Saite (E-Saite).
d-Moll

Platziere deinen Zeigefinger auf dem ersten Bund der 2. Saite (E-Saite), deinen Mittelfinger auf dem zweiten Bund der 4. Saite (G-Saite) und deinen Ringfinger auf dem zweiten Bund der 3. Saite (C-Saite).
E-Dur

Platziere deinen Zeigefinger auf dem ersten Bund der 4. Saite (G-Saite), deinen Mittelfinger auf dem zweiten Bund der 1. Saite (A-Saite) und deinen kleinen Finger auf dem vierten Bund der 3. Saite (C-Saite).
e-Moll

Platziere deinen Zeigefinger auf dem zweiten Bund der 1. Saite (A-Saite), deinen Mittelfinger auf dem dritten Bund der 2. Saite (E-Saite) und deinen Ringfinger auf dem vierten Bund der 2. Saite (C-Saite).
F-Dur

Platziere deinen Zeigefinger auf dem ersten Bund der 2. Saite (E-Saite) und den Mittelfinger auf dem zweiten Bund der 4. Saite (G-Saite).
f-Moll

Platziere deinen Zeigefinger auf dem ersten Bund der 4. Saite (G-Saite), deinen Mittelfinger auf dem ersten Bund der 2. Saite (E-Saite) und deinen kleinen Finger auf dem dritten Bund der 1. Saite (A-Saite).
G-Dur

Platziere deinen Zeigefinger auf dem zweiten Bund der 3. Saite (C-Saite), den Mittelfinger auf dem zweiten Bund der 1. Saite (A-Saite) und den Ringfinger auf dem dritten Bund der 2. Saite (E-Saite).
G7

Platziere deinen Zeigefinger auf dem ersten Bund der 2. Saite (E-Saite), deinen Mittelfinger auf dem zweiten Bund der 3. Saite (C-Saite) und deinen Ringfinger auf dem zweiten Bund der 1. Saite (A-Saite).
A7

Platziere deinen Zeigefinger auf dem ersten Bund der 3. Saite (C-Saite).
a-Moll

Platziere deinen Mittelfinger auf dem zweiten Bund der 4. Saite (G-Saite).
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es am Anfang sehr mühsam für mich war, mir die Akkorde selbst beizubringen. Ich brauchte sehr viel Geduld und vor allem Durchhaltevermögen.
Wenn du dir die Akkorde nicht selbst beibringen möchtest, dann wäre vielleicht ein Ukulele Online Kurs etwas für dich. Damit kannst du deine Ziele schneller erreichen. Mein persönlicher Favorit ist der Ukulele Kurs von Norman Gänser. Ich habe ihn getestet und kann ihn jedem wirklich empfehlen.
Das Grundwissen kannst du dir auch über Ukulele Bücher aneignen. Diese enthalten auch Akkord-Diagramme, Tabulatoren, Fingerübungen und Tipps zur Fingerhaltung.
Mein Fazit
Die oben von mir genannten Ukulele Akkorde sind nur ein kleiner Teil von den verschiedenen Akkorden die es für die Ukulele gibt. Ich habe diese herausgesucht, weil sie meiner Meinung nach die wichtigsten Akkorde sind, wenn du gerade mit dem Ukulele lernen beginnst. Mit der Zeit kannst du dein Repertoire an Akkorden erweitern und Neues entdecken. Weitere Ukulele Akkorde findest du auch auf tuner-online.com.
Mein Tipp: Übe regelmäßig die einzelnen Akkorde, bis du sie auswendig spielen kannst. Denn dann wirst du viel Spaß beim Üben und Spielen haben.
In diesem Artikel habe ich dir die wichtigsten Ukulele Griffe vorgestellt und dir anhand von Fotos und Beschreibungen erklärt, wie man sie greifen muss. Ich hoffe, dass dir mein Artikel dabei helfen konnte, wieder ein Stück mehr über die Grundlagen zum Ukulele lernen und spielen zu erfahren.
Also schnapp dir deine Ukulele und hab vor allem Spaß beim Üben und Spielen der ersten Ukulele Akkorde!
Wenn du lernen möchtest, wie man eine Ukulele richtig stimmt, dann schau dir gerne meinen Artikel Ukulele stimmen an. Weitere beliebte Artikel auf lernukulele.de: Ukulele für Anfänger, Cascha Ukulele Erfahrungen und Ukulele lernen

Mein Name ist Carina und Musik begleitet mich schon eine lange Zeit. Seit 2019 spiele ich auch selbst Ukulele. Mein inzwischen großes Wissen und meine Erfahrungen gebe ich gerne an alle weiter, die auch Ukulele lernen möchten.